U-Bahn und Taxis in Hongkong

U-Bahn und Taxis in Hongkong

Hongkong bietet für Reisen ind Kowloon und auf Hongkong Island eine gute Auswahl von Öffentlichen Verkehrsmitteln an, durch die der Hongkong-Besucher schnell an praktisch alle sehenswerten Orte in Hongkong gelangt. Da Autos in Hongkong sehr teuer sind und auch vielen Hongkonger kein Auto haben, sind die Öffentlichen Verkehrsmittel in Hongkong die beste Methode zu Reisen.

Octopus-Karte im MTR Hongkong

Egal, ob man nun Bus, MTR (U-Bahn) oder Schiff fährt, überall in Hongkong kann man mit der Octopus-Karte bezahlen. Diese Karte wird unter anderem am Flughafen Hongkong für 150 HKD verkauft. 100 HKD können davon zum Fahren verwendet werden. Aufgeladen werden kann die Octopus-Karte an jeder U-Bahn-Station in Hongkong und in zahlreichen kleinen Supermärkten.

Vorteil der Octupus-Karte ist es, das immer ein bestimmter Betrag beim Betreten oder Verlassen eines Öffentlichen Verkehrsmittels automatisch an einer Station abgebucht werden kann, und man sich daher nicht um Tickets oder Kleingeld zu kümmern braucht.

Mittlerweile kann man in Hongkong teilweise auch außerhalb des Öffentlichen Verkehrswesen mit der Octopus-Karte bezahlen, unter Anderem bei den zahlreichen 7-eleven Märkten in Hongkong oder in einigen McD-Restaurants.

MTR, die U-Bahn von Hongkong

Hongkong verfügt über eines der modernsten Massentransitsysteme der Welt. Durch Hongkong Untergrund führen die fünf verschiedene U-Bahn-Routen, auf denen die Hongkonger U-Bahn von 6 Uhr morgens bis ein Uhr nachts vekehrt.

Zu den Stoßzeiten fahren die U-Bahnen in Hongkong im 2-Minuten-Takt. Ansonsten fahren sie alle 4 Minuten, mit Fahrpreisen, die bei 4 HKD beginnen. Eine Durchquerung des Hongkonger Hafenbeckens kostet grundsätzlich 10 HKD.

Der AirportExpress in Hongkong

Als der Flughafen aus der Innenstadt von Hongkong fast 50 Kilometer aus der Stadt herausverlagert wurde, bedurfte es auch einer neuen und schnellen Anbindung des Flughafens Hongkong an das Stadtzentrum. Der AirportExpress ist ein Zug der wesentlich schneller ist als die U-Bahn in Hongkong.

Der AirportExpress benötigt für die Strecke zwischen dem Flughafen Hongkong und der Station Central auf Hongkong Island nur 23 Minuten.

Die Strecke führt über Tsing Yi und Kowloon Station. Eine einmalige Fahrt im AirportExpress kostet 100 HKD für die Strecke von Central zum Flughafen Hongkong, oder 90 HKD ab Kowloon Station und 60 HKD ab Tsing Yi Station. Die jeweils vorausgehende oder anschliessende U-Bahn-Fahrt ist außerdem kostenlos.

Es besteht auch die Möglichkeit, ein Hin- und Rückfahrtticket zu kaufen. Dieses kostet für die AirportExpress-Fahrt nach Central 180 HKD und für die Fahrt nach Kowloon Station 160 HKD. Der AirportExpress in Hongkong verkehrt zwischen 5:50 Uhr und 1:15 Uhr.

Wer im Besitz eines Tickets für den AirportExpress ist, kann den kostenlosen In-town Check-in benutzen. Alle großen Airlines haben Check-in-Schalter sowohl in Central als auch in Kowloon Station, bei denen Gepäck schon Stunden vor Abflug eingecheckt werden kann. Das ist besonders praktisch, wenn man das Hotel früh verlassen muss, der Flieger aber erst später abfliegt und man sich noch ein wenig in Hongkong aufhalten möchte.

Öffnugszeiten der Check-in-Schalter in Hongkong sind 5:30 Uhr bis 0:30 Uhr. Ab Ende 2005 bietet der AirportExpress auch eine Anbindung an das Gelände der Asian World-Expo in Hongkong.

Die Hongkonger Tram

Die Straßenbahn in Hongkong kostet 2 HKD und ist, neben der Star Ferry, das billigste Transportmittel in Hongkong. Dabei bleibt der Preis gleich, ob man nun nur eine Station oder bis zur Endhaltestelle fährt.

Die Tram fährt von Kennedy Town im Westen von Hongkong Island bis nach Happy Valley, zur Hongkonger Pferderennbahn, oder Shau Kei Wan im Osten der Insel. Es ist eine der wenigen noch benutzten Doppeldeckerstraßenbahnen der Welt. Eine Fahrt in der Tram, besonders im oberen Deck, sollte bei keiner Hongkongreise fehlen.

Auto fahren in Hongkong

Auto fahren ist in Hongkong für Ortsunkundige nicht leicht und außerdem sehr teuer. Vor allem Parkplätze sind auf Hongkong Island und der gegenüberliegenden Hafenseite von Kowloon eher selten. Kein Wunder also, dass der Verkehr in Hongkong fast ausschliesslich aus Bussen, Taxis, Lieferwagen und teuren Luxusfahrzeugen besteht.

Drei Tunnel, der Eastern Habour Crossing, Cross Habour Tunnel und Western Habour Crossing, führen unter dem Hafen durch und verbinden Hongkong Island und Kowloon miteinander. Die drei Hongkonger Hafentunnel sind allerdings kostenpflichtig.

Taxi in Hongkong

Sehr günstig im Vergleich zu europäischen Metropolen sind Hongkongs Taxi. Die ersten zwei Kilometer kosten nur 15 HKD. Eine Besonderheit ist, dass Taxis in Hongkong nur in bestimmten Stadtgebieten Fahrgäste aufnehmen dürfen, dann allerdings überall hinfahren dürfen. Rote Taxis fahren auf Hongkong Island und in Kowloon, blaue Taxis auf Lan Tau und gruene in den New Territories.

Fuer eine Fahrt durch einen der Hongkonger Hafentunnel berechnen die Fahrer die doppelte Tunnelgebuehr, da sie leer zurueckfahren muessen, da sie ja keine Gäste von der anderen Hafenseite mitnehmen dürfen.

Nicht jeder Fahrer versteht Zielangaben in englischer Sprache. Entweder wird man dann per Funk mit der Zentrale verbunden und kann dort das Fahrziel angeben, oder man muss das nächste Taxi ausprobieren. Preise in Hongkonger Taxis werden üblicherweise aufgerundet.

Schiffe und Hafenfähren in Hongkong

Nicht sehr schnell, dafür jedoch auf jedenfall angenehmer und eindrucksvoller ist eine Überquerung des Hongkonger Hafens in einem Boot. Die Fähren der Hongkonger Star Ferry sind längst eine Ikone des Hafens in Hongkong geworden.

Besonders eindrucksvoll ist die Verbindung Tsim Sha Tsui und Central. Der Preis für diese Strecke beträgt für das Unterdeck 2 HKD und 2,20 HKD auf dem Oberdeck.

Von halb sieben Uhr morgens bis halb zwölf Uhr nachts verkehren die Fähren im 10-Minuten-Takt. Fährverbindungen über den Hafen von Hongkong bestehen von Tsim Sha Tsui nach Central und Wan Chai, außerdem von Hung Hom nach Central, Wan Chai und North Point, sowie von Kwun Tong nach North Point.

Neben den Hafenüberquerungen verbinden Fähren insbesondere Hongkong mit den vorgelagerten Inseln. Der wichtigste Ableger ist der Outlying Islands Ferry Pier, etwas westlich des Star-Ferry-Piers.

U-Bahn und Taxis in Hongkong