Ist Chinesisch lernen schwierig?
Chinesisch zu lernen ist auch in Deutschland inzwischen vielerorts möglich. Aber ist es eigentlich schwierig, Chinesisch zu lernen? Lohnt es sich, Chinesisch zu lernen, oder spricht in China ohnehin jeder Englisch?
Chinesisch sind zwei Sprachen
Lernt man Chinesisch, dann lernt man im Grunde zwei Sprachen gleichzeitig. Einmal die geschriebene und einmal die gesprochene chinesische Sprache. Denn Schrift und Aussprachen haben im chinesischen nichts miteinander zu tun.
Zum Beispiel hat man gelernt, dass Pferd ma heisst. Dann hat man jedoch noch nicht gelernt wie es geschrieben wird. Und wenn man gelernt hat, dass Pferd 马 heisst, dann hat man noch nicht gelernt, wie es auszusprechen ist.
Klingt merkwürdig, ist aber eigentlich genau so wie die Zahlen in den europäischen Sprachen. Man kann lernen, was 5 bedeutet, ohne zu wissen, wie man es aussprechen muss. Im chinesischen funktionieren alle Wörter und Schriftzeichen so (mit nur einer Ausnahme!).
Ist Chinesisch lernen schwierig?
Das gesprochene Chinesisch (auch Mandarin genannt, oder auf chinesisch Putonghua) ist relativ einfach. Es gibt keine Wortbeugungen, kaum Grammatik, keinen Plural und die Wörter änders sich nicht bei Zukunfts- oder Vergangenheitsformen.
Allerdings gibt praktisch keine Gemeinsamkeiten zwischen der deutschen und der chinesischen Sprache. Sieht man einmal von kafei ab, dass auf deutsch Kaffee heißt, sind ansonsten alle chinesischen Wörter komplett anders.
Chinesische Vokabeln zu lernen ist daher wohl schwieriger als zum Beispiel englische, denn Englisch und Deutsch sind sehr eng verwandte Sprachen.
Chinesisch schreiben lernen
Die chinesische Schrift zu lernen ist eine Fleißaufgabe, denn es ist nötig, tausende Schriftzeichen auswendig zu lernen, jeden Tag ein paar. Auch chinesische Schüler verbringen täglich viele Stunden damit, Schriftzeichen zu pauken.
Da jedoch die Schrift und die gesprochene Sprache unanhängig von einander sind, ist es auch möglich, gut chinesisch sprechen zu lernen und nur einige wenige chinesische Schriftzeichen zu können. So kann man sich immerhin mit anderen unterhalten, obwohl man keine Zeitung lesen kann.
Denn, obwohl jeder chinesische Schüler inzwischen Englisch-Unterricht hat, sprechen die wenigsten diese Sprache fließend. Das liegt besonders daran, dass es nur wenige Ausländer in China gibt, mit denen sich die Schüler auf Englisch unterhalten können.
Chinesen, die vor 1980 geboren sind, sprechen oft gar kein Englisch, da die Sprache früher kein Schulfach war. Die Landessprache wenigstens sprechen zu können ist jedoch immer ein großer Pluspunkt und eine große Hilfe, um Menschen zu verstehen. Es loht sich also sicher, wenigsten chinesisch sprechen zu lernen.