Sehenswürdigkeiten in Hongkong

Sehenswürdigkeiten in Hongkong

The Peak

Hongkongs Hausberg eröffnet ein einzigartigartigen Blick über die Metropole. Reizvoll ist bereits die Fahrt mit der Peak Tram, die seit 1885 den Peak mit den niedriggelegeneren Stadtteilen von Hongkong verbindet. Vom Peak-Tower, in dem die Tram endet, und von dem daneben liegenden Shoppingcenter aus, hat man bereits einen fantastischen Ausblick auf Hongkong. Wer etwas mehr Zeit hat sollte keinesfalls verpassen, auf der Lugard Road enige Schritte zu spazieren. Nach rund 10 bis 15 Minuten bietet sich ein spektakuläres Panorama, dass Hongkong aus einer anderen Perspektive zeigt als vom Peak Tower.

Man kann der Lugard Road danach weiter folgen und den Peak auf diese Weise umrunden, dies dauert jedoch rund eine Stunde. Der Rückweg erfolgt dann über die Harlech Road. Der eigentliche Gipfel des Victoria Peak liegt rund eine halbe Stunde zu Fuß von der Tram-Station entfernt. Um auf den Gipfel des Victoria Peak zu gelangen folgt man der Mt. Austin Road. Lohnenswert ist dieser Spaziergang besonders wegen des Peak Garden, einem sehr schön angelegten Garten mit fabelhafter Aussicht.

Die Peak-Tram ab Admiralty kostet 20 HKD für die einfache Fahrt, oder 34 HKD für die Hin- und Rückfahrt. Die Tram zum Voctoria Peak in Hongkong fährt zwischen 7 und 24 Uhr alle 10 bis 15 Minuten. Alternativ verkehren Busse der Linie 15 ab Exchaneg Square in Central auf Hongkong Island. Diese kosten 9,20 HKD für die einfache Fahrt.

Museen in Hongkong

Die Museen in Hongkong haben keinen Weltrang, können aber dem Shoppingmüden Touristen über einen verregneten Tag hinweg helfen. Insbesondere die historische Ausstellung über die Geschichte von Hongkong im Hongkong Musem of History ist ein Besuch wert. Für Kinder ist das Science Museum mit vielen Exponaten zum Ausprobieren auch bei mangelden Sprachkenntnissen ein Erlebnis.

  • Hong Kong Musem of History Die Dauerausstellung "The Hongkong Story" bietet einen hervorragenden Überblick über die Entwicklung der Stadt. Beginnend mit einem Überblick über die geologische und geographische Beschaffenheit von Hongkong werden verschiedene geschichtliche Themen behandelt: Prähistorisches Hongkong, Von der Han zur Quing Dynastie, Folklore in Hongkong, die Opiumkriege, Geburt und frühe Entwicklung der Stadt, die japanische Besetzung der Stadt, Moderne Metropole und Rückgabe an China. Zehn verschiedene Videos Shows werden in kantonesisch, mandarin und englisch angeboten.
  • Science Museum Das Science Musem direkt gegenüber dem Museum of History gleicht einem riesigen Versuchslabor. Überall gilt es Knöpfe zu drücken, Aufgaben zu lösen und zu spielen. Die Aufgaben und Versuche entspringen den verschiedensten Disziplinen wie Physik, Biologie, Geographie oder Umweltschutz. Alles ist sehr kind- und jugendgerecht aufgearbeitet. Größtes Ausstellungsstück ist die sogenannte Energie Machine, eine riesige Kugelbahn über drei Stockwerke über die Bowlingkugeln laufen und verschiedene Effekte auslösen. Wochentags läuft die Kugelbahn um 15 Uhr, 17 Uhr und um 19 Uhr, am Wochenende zusätzlich noch um 11 Uhr und um 13 Uhr.

Weitere Hongkonger Sehenswürdigkeiten

Promenade (Skyline) - Nicht die Stars und Sternchen die sich in den Zementplatten des Avenue of Stars hinter dem Hongkong Cultural Center verewigt haben sind hier der Star sondern die Skyline Hongkong Islands. Egal ob am helllichten Tage oder beleuchtet zur Nachtzeit, die Promenade ist immer einen Besuch wert und ein Highlight unter Hongkong Sehenswürdigkeiten. Besonders beeindruckend ist die Skyline bei Sonnenuntergang wenn sie in Abendsonnenlicht getaucht wird. Ein Stativ ist Abends und Nachts auf jeden Fall zu empfehlen.

Kowloon ist die grösste Stadt der Sonderverwaltungszone Hongkong und liegt im südlichen Teil der nördlich von Hongkong Island gelegenen Halbinsel Kowloon in den New Territories und bezeichnet auch eine dort gelegene U-Bahn-Station. Die Stadt Kowloon ist nicht zu verwechseln mit dem zur Stadt gehörenden Distrikt Kowloon City.

Der Victoria Harbour ist die Wasserstraße zwischen der Kowloon-Halbinsel und der Hongkong-Insel in Hongkong. Mit einer Fläche von fast 42 km2, verleitete seine natürliche Tiefe und die geschützte Position die Briten, die Hongkong-Insel während des ersten Opium-Krieges zu besetzen, um hier eine Kolonie mit Handelsposten zu errichten. Der Hafen von Hongkong ist für seine grossartige Panoramasicht berühmt, und ist in sich eine Attraktion.

Stadtteile auf Hongkong Island

Die Nordseite der Insel besteht heute aus einer zusammengewachsenen Stadt, deren einzelne Stadtteile noch an die früheren Stadtzentren erinnern. Die alten Stadtteile von Hongkong Island sind, von Westen nach Osten gesehen:

  • Kennedy Town ist eine beliebte Wohngegend am westlichen Ende der Tramway.
  • Sheung Wan beheimatet den Schnellboatpier von dem Fähren nach Macau und zum Flughafen starten. Daneben ist das Viertel bekannt für seine Floh- und Antikmärkte, sowie eine große Fischhalle.
  • Central ist das Herz der Stadt mit den höchsten Gebäuden. Hier stehen die Gebäude der Bank of China und die beiden IFC Tower. In Central befinden sich auch die teuersten Modeboutiquen und Juweliere der Stadt. Die Peak Tram fährt auf den Victoria Peak und der Hauptfähranleger bietet zahlreiche Verbindungen zu den vorgelagerten Inseln.
  • Admiralty
  • Wan Chai ist das ehemalige Rotlichtviertel und noch heute finden sich hier einige Girliebars. Längst hat sich hier aber das "normale" Nachtleben eingefunden, so dass Wan Chai zu den beliebtesten Ausgehviertel gehört.
  • Causeway Bay ist bekannt für die guten Einkaufsmöglichkeiten. Rund um das japanische Kaufhaus Sogo und die Shopping Mall Times Square finden sich unzählige kleine Läden und Boutiquen. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich die Pferderennbahn von Happy Valley.
  • North Point

Außerdem gibt es noch eine überschaubare Anzahl von Satellitenstädten die sich über die übrige Insel verstreuen:

  • Aberdeen ist bekannt für die unzähligen Hausboote (Dschunken) im Hafen und die ebenfalls dort liegenden floating restaurants (Restaurantschiffe).
  • Discovery Bay
  • Repulse Bay
  • Stanley ist vor allem für seinen Kleidermarkt bekannt (täglich 10-19 Uhr in der Stanley Market Road). Hier finden sich unzählige Händler die hauptsächlich Textilien, aber auch Souvenirs oder Schmuck verkaufen. Daneben gibt es noch einen Strand, der allerdings nicht mit den nahegelegenen Stränden der Repulse Bay oder Deep Water Bay mithalten kann. Anfahrt erfolgt am besten mit dem Bus oder Taxi. Ab Exchange Square in Central fahren die Linien 6/6a und ab Causeway Bay (Canal Rd./Henessy Rd.) der Minibus Nr. 40.
  • Shek O ist eine ruhige und kleine Ortschaft und liegt im äußersten Osten der Insel. Beliebt sind die Strände rund um die Ortschaft, die an Sommerwochenenden überlaufen sind. Im Ort gibt es keine Hochhäuser und sehr enge, malerische Straßen, die ihn im positiven Sinne untypisch für Hongkong machen. Bekannt ist der Ort auch für seine Thai-Restaurants.

Sehenswürdigkeiten in Hongkong