Hongkong-Reisen und Tourismus
Eine Reise nach Hongkong verspricht auf jeden Fall, ein besonderes Erlebnis zu werden. Als internationale Wirtschaftsmetropole und Shopping-Paradies hat Hongkong für den Urlauber eine Menge zu bieten. Hongkong ist nicht nur eine boomende Geschäftsstadt, sondern auch ein besonderes Reiseziel für den Urlaub.
Eine Hongkong-Reise ist zwar nicht billig, jedoch nach Hongkong kommt man ohnehin zum Geld ausgeben beim ausgiebigen Shopping in Causeway Bay und anderen Einkaufsvierteln von Hongkong.
Nachtleben in Hongkong
Hongkong bietet als Großstadt eine fast endlose Auswahl an Discos, Kneipen, Bars und Restaurants. Es gibt Restaurants und Kneipen jeden Typs und aus allen Teilen der Welt in Hongkong. Von chinesischen Bars und Karaoke bis zu westlichen Kneipen und Diskotheken.
Westliche Lokalitäten befinden sich überwiegend in den hongkonger Stadtvierteln Lankwaifong, Wanchai und Soho. Dort trifft man auch viele westliche Ausländer, die in Hongkong leben. Möchte man lieber in typisch asiatische Restaurants oder Kneipen gehen, so findet man in Mong Kok zum Beipiel Karaoke und Restaurants.
Die nächtliche Lichershow an der Avenue of Stars ist auch einen Besuch wert. Außerdem bieten viele Hotels in Hongkong umfangreiche Magazine mit Tipps und Empfehlungen an, was man als Tourist in Hongkong abends und nachts unternehmen kann.
Natürlich sind in Hongkong auch nachts noch viele Geschäfte geöffnet, so dass auch ein gemütlicher Einkaufsbummel in Hongkong um 2 Uhr morgens nicht ausgeschlossen ist.
Veranstaltungen und Stadtfeste
Ein Vorteil der Mischung aus chinesischer und westlicher Kultur in Hongkong ist es wohl, dass in Hongkong sowohl chinesische als auch westliche Festtage und Feiertage wichtig sind. Auf diese Weise gibt es eigentlich immer einen Grund für eine Veranstaltung.
Chinesische Festtage haben immer ein variables Datum im westlichen Kalender. So findet das chinesische Neujahrsfest jedes Jahr gegen Ende Januar oder Anfang Februar statt. Denn chinesische Festtage richten sich natürlich nach dem chinesischen Mondkalender, in dem das Jahr jedoch eine andere Länge hat als im westlichen Sonnenkalender.
Zwei Wochen nach dem chinesischen Neujahrsfest "Chunjie" findet das Laternenfest "Yuanxiaojie" statt.
Weitere Festtage, die in Hongkong ausgiebig gefeiert und von Veranstalungen begleitet werden sind zum Beispiel das Qingming-Fest, das Drachenbootfest, das Mondfest und das Jungfernfest. Man kann sich vor Reiseantritt nach Honkong im Reisebüro über aktuelle chiensische Festtage und Veranstaltungen in Hongkong informieren.
Neben den verschiedenen Festtagen, gibt es in Hongkong noch weitere Veranstaltungen, doe oft durch die Regierung von Hongkong organisiert werden. Eine große und bekannte Veranstaltung ist das Hongkong-Kunst-Festival, dass jedes Jahr von Februar bis März stattfindet. Hierzu werden internationale Künstler und Orchester nach Hongkong eingeladen, aber auch kongkonger Künstler treten auf. Das Asian Arts Festival ist eine ähnliche Veranstaltung, die jedoch nur alle zwei Jahre und im Oktober stattfindet.
Jedes Jahr vom Februar bis März findet ebenfalls das Hongkong-Food-Festival statt, dass in der Hauptsache auf asiatische Touristen abzielt. Denn Hongkong ist — ebenso wie die Nachbarprovinz Guangdong — in China bekannt für seine ganz besondere Küche. Asiatische Reisende möchten natürlich auch die lokalen Spezialitäten aus Hongkong auf ihrer Reise probieren. Ein südchinesisches Sprichwort sagt, in Guangdong und Hongkong essen die Menschen alles, was mit dem Rücken zur Sonne läuft.
Jedes Jahr von März bis April wird das Hongkong Filmfestival veranstaltet. Andere Kulturveranstaltungen außerhalb der erwähnten Festivals finden im Academy for Performing Arts und Arts Centre, in der City Hall sowie dem Cultural Center statt. Hierbei handelt es sich vor allem um Konzerte, Theatervorführungen oder auch kantonesische Opern.
Freizeit und Erholung in Hongkong
In Hongkong gibt es nicht nur eine scheinbar unendliche Menge Wolkenkratzer, sondern dazwischen auch eine Reihe von Parks. Und die Parks in Hongkong können sich durchaus sehen lassen. Während eine Reise nach Hongkong sollte man zur Entspannung durchaus einen Abstecher machen in den Hongkong Park oder den Zoologisch-Botanischen Garten von Hongkong im Bezirk Central, direkt neben Hongkongs Finanzzentrum und nahe der Endstation des Airport Express Trains. Central kann man am besten mit der U-Bahn von Hongkong erreichen.
Bei der Reise durch Hongkong-Island wird man außerdem im Bezirk Causeway Bay auf den Victoria Park stoßen. Direkt gegenüber dem Hafen liegt in im Süden von Kowloon der Kowloon Park. Reist man noch ein wenig weiter in den Norden von Kowloon, so findet man den Kowloon Walled City Park, ein Stadtpark in Hongkong, der im noch alten Stil gebaut ist, mit Resten der alten Stadttore.
Auch Vergnügungsparks gibt es in Hongkong, und eine Besuch während der Hongkong-Reise lohnt sich durchaus. Der Ocean Park im Westen von Hongkong Island ist auf jeden Fall eine Tagesreise wert, denn hier finden Millionen von Besuchern jedes Jahr zahlreiche beeindruckende Attraktionen und Sehenswürdigkeiten vor. Ein riesiges begehbares Atollriff mit 5.000 Fischen bietet der Ocean Park Hongkong ebenso wie eine Delfinshow, Pandabären, und Pinguine. Außerdem viele Achterbahnen, und andere Touristen-Attraktionen, die besonders die vielen Touristen aus China begeistern.
Zusätzlich gibt es in Hongkong seit Mitte 2005 das Hongkong Disneyland auf der Insel Lantau in der Nähe des Flughafens Hongkong.
Einkaufen in Hongkong
Hongkong ist für Touristen vor allem eine Einkaufs- und Shoppingstadt. Eine Reise nach Hongkong ist immer auch eine Shoppingreise. Vor allem Touristen aus Japan nutzen gerne die niedrigen Steuern in Hongkong, um bei der Reise nach Hongkong alles einzukaufen, was in den Koffer passt. Viele Touristen reisen nur deshalb nach Hongkong, um hier einkaufen zu können, denn Hongkong bietet seinen Besuchern eindrucksvolle Einkaufzentren und eine fast unschlagbare Auswahl an Produkten.
In Hongkong gibt es kein Ladenschlussgesetz, so dass man in einigen Gegenden der Stadt rund um die Uhr "shoppen" kann. In den Tourismus-Zentren haben die meisten Läden 24 Stunden geöffnet. Kleinere Geschäfte, die wenig von Touristen besucht werden, schließen normalerweise ebenfalls erst gegen Mitternacht und öffnen am nächsten Vormittag gegen 11 Uhr. Solche Einkaufszentren, die eher von Hongkongern als von Touristen besucht werden, sind in der Regel von 8 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.
Außerdem gibt es in Hongkong für Touristen interessante Straßenmärke, auf denen unter Anderem günstig Kleidung verkauft wird. Dies sind zum Beispiel der Ladies-Market im Bezirk Mongkok oder der Temple Street Nachtmarkt in Kowloon. Unbedingt einmach besuchen auf der Hongkong-Reise sollte man den Jademarkt.
Man sollte als Reisender jedoch genau darauf achten, was man auf den Straßenmärkten kauft. Denn gefälschte oder raubkopierte Artikel und Produkte sind weiter anzutreffen. Ob gefälscht oder nicht, so gilt auch für Touristen, dass Feilschen ein unbedingtes Muss ist beim Einkauf auf einem Straßenmarkt in Hongkong während der Reise nach Hongkong.