Chinesisches Knusperhähnchen

Chinesisches Knusperhähnchen

Das knusprige Hähnchen ist in Deutschland sehr beliebt und es gibt einen Trick, wie es außen knusprig wird und das Fleisch trotzdem zart bleibt. Dazu wird das Huhn zunächste gedämpft um es zu garen und erst dann fritiert, um es knusprig zu machen. Ganz zum Schluss wird das Huhn dann in Stücke geschnitten, damit man es mit den chinesischen Essstäbchen fassen kann.

Chinesisches knuspriges Hähnchen

Das Knusperhuhn auf Chinesisch

  • Knuspriges Huhn = Xiangsu Ji
  • Xiangsu = knusprig
  • Ji = Huhn, Hähnchen

Und wer sein knuspriges Hähnchen wirklich original chinesisch möchte sollte zweierlei beachten:

  1. Das Huhn sollte ein ganzes Huhn sein, inklusive Füßen und Kopf, denn genau so wird es in China serviert.

  2. Beim Zerteilen des Knusperhähnchens hackt man es einfach in Stücke, quer durch die Knochen. Vorsicht jedoch beim essen, denn man findet so manchen Knochensplitter, was aber ebenfalls original chinesisch ist. Der geübte Esser in China sortiert das gekonnt mit der Zunge im Mund und spuckt die Knochenteilchen auf seinen Teller. ...man gewöhnt sich dran.

Wer es nicht ganz so original chinesisch möchte, kann aber auch um die Knochen herumschneiden.

Auf jeden Fall sollte man das Knusperhuhn jedoch mit einem kleinen Schälchen süßer Sojasoße oder einer Pfeffer-und-Salz-Mischung zum Einstippen servieren.

Zutaten für das chinesische Knusperhähnchen

  • 1 Hähnchen
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Stück Ingwer
  • 2 EL Reiswein
  • 1 EL Sichuanpfeffer
  • 1 EL Fünf-Gewürze-Mischung
  • 1 EL Salz
  • Erdnussöl zum Fritieren

Zutaten für den Dipp

  • 1 Schälchen Süße Sojasoße
  • 1 TL Salz
  • 1 EL schwarzer Pfeffer

Zubereitung des Knusprigen Huhns

  • Huhn säubern und abtrocknen.
  • Sichuanpfeffer trocken anrösten, im Mörser zerstampfen und mit Fünf-Gewürze-Mischung und Salz vermischen.
  • Das Huhn mit der Mischung mehrmals einreiben, es dann in eine Schüssel legen und die restliche Gewürzmischung darüberstreuen. Nun zwei Stunden ziehen lassen und dann die Gewürze abschütteln.
  • Das Huhn nun auf einem Teller in den Dämpfer legen.
  • Frühlingszwiebeln und Ingwer in Scheiben schneiden, das Huhn zunächst mit Reiswein übergießen und dann mit den Frühlingszwiebeln und dem Ingwer belegen. Im Dämpfer auf großer Flamme rund 20 Minuten garen, dann gut abtrocknen.
  • Das gegarte Huhn im Wok oder in der Friteuse bei 180°C fritieren bis die Haut goldbraun gebacken ist.
  • Das Huhn nun aus dem Wok nehmen und zerkleinern. Auf einem Teller anrichten.
  • Salz und Pfeffer auf einem kleinen Schälchen mischen als Dipp, ebenso die Sojasoße, und servieren.

Foto: flickr.com/photos/laruth

Chinesisches Knusperhähnchen