Der Perlfluss in China
Der Perlfluss liegt im Süden von China und bildet ein großes Flussdelta zwischen den beiden Städte Hongkong und Macao. Der Perlfluss hat seinen Namen von der Insel Seeperle, die einst in seiner Mitte lag.
Obwohl der Perlfluss, gemessen an seiner Wassermenge, einer der größten Flüsse in China ist, hat er offiziell nur eine Länge von weniger als 200 km, davor heißt er Ostfluss, Nordfluss, und Westfluss. Rechnet man den wichtigsten Zubringer-Fluss, den Westfluss, jedoch hinzu, so ist der Perlfluss auch einer der längsten Flüsse in China.
Der Westfluss entspringt in der Provinz Yunnan, in den Ausläufern des Himalaya-Gebirges und trifft erst kurz vor dem Flussdelta auf die beiden anderen großen Ströme Ostfluss und Nordfluss. Zusammen formen diese drei Flüsse ein riesiges Flussgebiet, das den gesamten Süden Chinas mit Wasser versorgt.
Das Perlfluss-Delta
Das Perlfluss-Delta ist auch als die Werkbank der Welt bekannt, denn hier liegen zahlreiche Millionenstädte mit tausenden Produktionsanlagen für Elektronik und Plastikspielzeug, nachgemachte Markenkleidung und Präzisionsmaschinen, die in alle Welt exportiert werden.
Viele der Städte im Perlfluss-Delta gehören zu den am schnellsten gewachsenen Städte in China. Hier entstand auch eine der ersten Sonderwirtschaftszonen, die den Grundstein für den wirtschaftlichen Erfolg des Chinesischen Modells legten.
Heute ist der gesamte Raum des Perfluss-Deltas ein riesiges Stadtgebiet, dass sich zusammensetzt aus Millionenstädten wie Guangzhou, Shenzhen, und Dongguan, und jedes Jahr viele Millionen Gastarbeiter aus ganz China anzieht, die hier das Jahr über arbeiten, bevor sie zum Chinesischen Neujahr in ihre Heimatdörfer zurückkehren.
[Quelle der Landkarte: Wikipedia](http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zhujiangrivermap.png)