Ostern in China
Das Osterfest ist in China praktisch unbekannt. Obwohl einige westliche Feiertage in China ebenfalls begangen werden, oder wenigstens bekannt sind, hat Ostern in China bisher keine Verbreitung gefunden.
Christen in China feiern zwar das Weihnachtsfest, und es ist Brauch, hierzu in die Kirche zu gehen, die es in vielen größeren Orten gibt. Das Osterfest nimmt jedoch auch bei chinesischen Christen einen wesentlich geringeren Stellenwert ein.
In einigen Regionen in China gibt es zum Frühjahr jedoch ebenfalls Bräuche und Traditionen rund um das Thema "Ei". Dies sollte man jedoch nicht als "Osterei" sehen. Auch in China ist das Ei ein traditionelles Fruchtbarkeits-Symbol, weswegen es ja auch in Europa zum Gegenstand des Osterfestes wurde.
Osterfest chinesischer Christen
Die große Mehrheit der Menschen in China ist buddhistischen Glaubens oder nicht religiös. Daher sind natürlich auch christliche Feiertage, wie das Osterfest, in China nicht bekannt.
Die zahlreichen religiösen Glaubensrichtungen vermischen sich in China mit den regionalen Traditionen (ganz so, wie es in Europa ebenfalls der Fall ist). So gibt es landesweite Feiertage in China, die jedoch ein unterschiedliches Gewicht in den einzelnen Regionen haben. Und es gibt regionale Feiertage, die nur in einer einzelnen Provinz oder einigen Orten begangen werden.
Die westlichen Feiertage, unter anderem auch das Osterfest, sind erst während der vergangenen Jahrhunderte nach China gekommt. Geleitet von wirtschaftlichen Interessen und religiösem Fanatismus haben die westlichen Mächte jedoch oft Gewalt angewendet und zahlreich schlimme Gräueltaten begangen.