Nanjing China

Nanjing China

Die chinesische Stadt Nanjing war zeitweise die Hauptstadt des chinesischen Kaiserreiches, und nach dessen Untergang war Nanjing die Hauptstadt der Republik China. Erst nach dem Sieg der Kommunisten und die Ausrufung der Volksrepublik China wurde die Hautpstadt wieder nach Peking verlegt.

Heute ist Nanjing die Hauptstadt der chinesischen Provinz Jiangsu und die größte Wirtschaftsmetropole der Provinz. Nanjing liegt am Jangtsekiang-Fluss, dem größten Fluss in China und einem der längsten Flüsse der Welt. Daher hat Nanjing, obwohl es hunderte Kilometer von der chinesischen Ostküste entfernt liegt, auch einen der größten Häfen in China.

Geschichte von Nanjing

Der Name 南京 "Nanjing" zeugt bereits von der historischen Bedeutung der Stadt. Das Schriftzeichen 京 "jing" ist das gleiche Zeichen, das auch in 北京 "Beijing" (Peking) vorkommt sowie in 东京 "Dongjing" (Tokyo). Es bedeutet Hauptstadt. Peking ist die "Nördliche Hauptstadt", Tokyo ist die "Östliche Hauptstadt", und 南 "Nan" bedeutet Süden.

Die "Südliche Hauptstadt" war über Jahrhunderte der Sitz vieler chinesischer Kaiser und war auch der Regierungssitz der ersten chinesischen Republik. Erstmals zur Hauptstadt wurde Nanjing bereits vor über 2200 Jahren, als Regierungssitz der Könige des Staates Wu. Noch heute sprechen die Menschen in der Region des alten Wu-Königreiches die Wu-Sprache 吴语 "Wuyu".

Erst als die Sui-Dynastie die zahlreichen chinesischen Königreiche und Fürstentümer wie zu einem Kaiserreich vereinigen konnte, verlor Nanjing seinen Hauptstadt-Status. Während späterer Kaiser-Dynastien sollte es diesen jedoch zurück erhalten.

Das moderne Nanjing

Heute zählt die Stadt Nanjing über fünf Millionen Einwohner und ist die neben Shanghai eine der größten Städte an der chinesischen Ostküste. Nach der Machtübernahme begann die kommunistische Führung in China, die Stadt Nanjing zu einer Industriestadt umzubauen. Staatliche Fabriken für Elektroprodukte, der Chemieindustrie, und für die Stahlerzeugung wurden in Nanjing angesiedelt.

Und noch heute ist Nanjing eine wichtige Industriestadt in China. Die fünf Schlüsselindustrien in Nanjing sind heute die Elektroindustrie, der Fahrzeugbau, die petrochemische Industrie, sowie die Stahlerzeugung. Einige der in Nanjing angesiedelten Staatsbetriebe haben den Übergang in die Marktwirtschaft bisher überlebt. Darunter sind in China bekannte Marken wie der Autohersteller Jincheng Motors und der chinesische Stahlkonzern Nanjing Steel.

Im Zuge der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Öffnung Chinas wurde auch Nanjing wieder für ausländische Investoren zugänglich, und heute sind in den Industrieparks von Nanjing hunderte große und mittlere Produktionsbetriebe aus Europa niedergelassen. Unter anderem sind in Nanjing zahlreiche europäische Automobilhersteller und Zulieferer ansässig.

Reisen nach Nanjing

Ein Grund für den wirtschaftlichen Erfolg ist sicherlich die hervorragende Verkehrsanbindung Nanjings. Die Stadt ist ein wichtiger Eisenbahn-Knoten im chinesischen Streckennetz, und verfügt über einen der größten Containerhäfen von China, der über den riesigen Jangtsekiang-Fluss auch für große Schiffe zugänglich ist. Über zahlreiche moderne Autobahnen ist Nanjing außerdem mit allen größeren Städten in der Region verbunden.

Der öffentliche Nahverkehr in Nanjing ist inzwischen ebenfalls gut ausgebaut und die U-Bahn von Nanjing wird seit ihrer Eröffnung im Jahr 2005 ständig erweitert.

Der Flughafen von Nanjing "Lukou International Airport" bietet unter Anderem auch direkte Flugverbindungen nach Deutschland an und ist über verschiedene Autobahnen mit dem Stadtzentrum von Nanjing verbunden.

Nanjing China