Fujian China: Willkommen!

Fujian China: Willkommen!

Karte von China mit der Provinz FujianDie chinesische Provinz Fujian ist eine der wirtschaftlich sich schnell entwickelnden Provinzen entlang der Ostküste von China.

Fujian und seine wirtschaftliche Metropole Xiamen haben sich zu wichtigen Standorten der Wirtschaft in China entwickelt. Allerdings gibt es in Fujian noch wesentlich mehr zu sehen, als nur den Hafen und die Freihandelszone von Xiamen.

Reisen nach Fujian

Allein im Jahr 2002 besuchten fast 2 Millionen chinesische und ausländische Touristen Städte in Fujian China. Über die Hälfte der Touristen, die 2002 eine Reise nach Fujian unternahmen besuchte Verwandte und Freunde in Fujian. Die Provinz Fujian unterhält seit 1989 eine Provinzpartnerschaft mit dem deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz.

Mit den internationalen Flughäfen in Xiamen und Fuzhou verfügt Fujian über eine exzellente Reise-Anbindung an zahlreiche Städte weltweit. Oft werden Reisen nach Fujian jedoch über die Luftfahrtkreuze Peking, Shanghai und Hongkong abgewickelt. Mit einer chinesischen Regionalfluglinie reisen Touristen dann weiter zu einem der fünf größeren Flughäfen von Fujian in den Städten Fuzhou, Xiamen, Quanzhou, Sanming, und Dongshan.

Eine Anreise mit der Bahn ist von Shanghai aus zwar möglich, jedoch sehr weit entfernt. Wer jedoch Zeit mitbringt und während der Chinareise Land und Leute kennenlernen möchte, der kann durchaus auch dieses Verkehrsmittel für seine Reise nach Fujian wählen. Unbindingt sollte jedoch die Erste Klasse gebucht werden.

Wetter in Fujian China

Das Klima der Provinz Fujian in China ist subtropisch geprägt, mit relativ heißen und feuchten Sommern, einschließlich einer klar erkennbaren Regenzeit, und kühlen und eher trockenen Wintern.

Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Fujian liegt zwischen 17 und 21 °C. Die die durchschnittliche Regenmenge im Jahr liegt zwischen 1.100 und 2.000 mm, je nach Höhenlage, denn im Westen von Fujian gibt es ausgedehnte Gebirge. Mit rund 85 Prozent der Hauptanteil des jährlichen Regens in Fujian fällt jedoch in den Monaten von Mai bis September, während der Regenzeit.

Während der Sommerzeit und im späten Frühling erreichen gelegentlich Taifune die Küste von Fujian. In diesen Fällen besteht jedoch ein gutes und effizientes Warnsystem, so dass die Bevölkerung sich in ihren Häusern und anderen Unterkünften in Sicherheit bringen kann. Die Taifune treffen oft entlang der südchinesischen Küste zwischen Hongkong und Xiamen auf Land und ziehen dann die Küste entlang in Richtung Norden, bis sie in der Gegend um Shanghai an Kraft verlieren und zu Tropenstürmen werden.

Wettervorhersagen für Fujian

Tägliche Fujian-Wettervorhersagen zum aktuellen Wetter in der chinesischen Provinz Fujian gibt es bei unter anderem folgenden Anbietern:

Wirtschaftliche Entwicklung in Fujian

Die chinesische Provinz Fujian ist eine sehr städtische Provinz in China. Fujian hat eine sehr gut entwickelte Wirtschaft und betreibt mit dem Hafen Xiamen einen eigenen, wichtigen chinesischen Überseehafen. Ehemals eine der ärmsten Provinzen Chinas, ist Fujian heute eine der modernsten Provinzen.

Die Stadt Xiamen in Fujian ist bereits seit langer Zeit eine chinesische Sonderwirtschaftszone. Fujian China zieht außerdem überdurchschnittlich Viele Investitionen aus Taiwan an, da es der Insel direkt gegenüber liegt. Die wirtschaftliche Entwicklung in Fujian verläuft jedoch relativ ungleichmäßig.

Die Küstenstädte haben inzwischen ein vergleichbar hohes Wohlstandsniveau erreicht. Das Hinterland von Fujian ist jedoch nur schwer zugänglich, da viele Gebirge hier eine natürlich Barriere bilden. Daher ist diese Gegend weitgehend vom Wirtschaftswachstum in den Küstenstädten von Fujian abgekoppelt.

Freihandelszonen und Sonderwirtschaftszonen in Fujian

Die Provinz Fujian verfügt heute über zwei Sonderwirtschaftszonen, um Investoren mit besonderen Konditionen zur Ethablierung neuer Unternehmen zu bewegen. Die Fujian Xiamen Xiangyu Free Trade Zone ist eine der älteren Sonderwirtschaftszonen bzw. Freihandelszonen in China und eine der erfolgreichsten. Die Fujian Xiamen Xiangyu Free Trade Zone wurde bereits 1992 in Betrieb genommen.

Außerdem gibt es in Fujian China die Fujian Qingmeng Scientific & Technical Industrial Zone, zur Ansiedlung von Industrie- und Technologiebetrieben in Fujian. Die Fujian Qingmeng Scientific & Technical Industrial Zone profitiert ebenfalls aus der räumlichen Nähe zu Xiamen und zu Seehäfen in Xiamen und Fuzhou.

Wirtschaftsdaten Fujian China

Die Wirtschaft von Fujian China ist vor allem von Industrie geprägt. Im Gegensatz zu vielen anderen Provinzen Chinas spielt die Landwirtschaft in Fujian nur eine geringe Rolle und trägt nur rund 14 Prozent zur Wirtschaftsleistung der Provinz Fujian bei. Der überwiegende Teil der Wirtschaftskraft von Fujian China wird durch die Industrie beigetragen, die über 46 Prozent zum Bruttoinlandsproduckt von Fujian beiträgt. Die übrigen rund 30 Prozent der Wirtschaftsleistung von Fujian China werden vom Dienstleistungssektor beigetragen.

Das Bruttoinlandsprodukt von Fujian China lag in Jahr 2002 bei rund 524 Milliarden RMB, also umgerechnet rund 53 Milliarden Euro. Damit erreichte Fujian China ein Bruttoinlandsprodukt je Einwohner von rund 15.000 RMB oder 1.500 Euro pro Jahr. Die Wirtschaftsleitung in China und auch in der Provinz Fujian steigt pro Jahr recht stabil um durchschnittlich rund 10 Prozent, so dass man relativ einfch diese Zahlen für die Folgejahre hochrechnen kann.

Mit dieser Wirtschaftsleitung liegt die Provinz Fujian in der oberen Gruppe der wirtschaftsstärksten Provinzen der Volksrepublik China, was einerseits einer früh begonnenen und konsequenten Wirtschaftspolitik zu verdanken ist, andererseits aber auch der Lage von Fujian China gegenüber der Insel Taiwan. Denn von dort erhält Fujian einen großen Teil der getätigten ausländischen Direktinvestitionen in Fujian.

Fujian hat im Jahre 2002 Produkte und Diestleistungen im Gesamtwert von rund 24 Milliarden Euro exportiert und im gleichen Jahre Importe von rund 15 Milliarden Euro getätigt. Der Handelsbilanzüberschuss, den die Provinz Fujian erwirtschaftet hat liegt bei rund 9 Milliarden Euro.

Mit ausländischen Direktinvestitionen von rund 5 Milliarden Euro belegt Fujian China ebenfalls einen guten Rang im Vergleich der Provinzen.

Infrastruktur in Fujian China

Entfernungen zwischen Städten in Fujian ChinaDie Eisenbahn in Fujian ist mit rund 1000 km Schienen wenig entwickelt, wohl auch, weil die Provinz durch die vielen Berge nur sehr schwierig zu erschließen ist. Die ersten Einsenbahnlinien in Fujian China wurden außerdem erst in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts gebaut, kurz nach dem Sieg der Kummunisten in chinesischen Bürgerkrieg.

Bis heute hat die Eisenbahn in Fujian China deshalb so gut wie keine Bedeutung für den Verkehr innerhalb der Provinz. Nur als Verkehrmittel für den Fernverkehr in andere Provinzen wird die Eisenbahn in Fujian genutzt. Selbst die beiden größten und wichtigsten Städte in Fujian, die Provinzhauptstadt Fuzhou und die Wirtschaftsmetropole Xiamen sind nicht durch eine direkte Eisenbahnlinie verbunden.

Für die Zukunft ist jedoch der Ausbau der Eisenbahn in Fujian geplant. Es soll eine Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsstrecke entlang der Küste von Fuzhou über Xiamen bis nach Guangzhou gebaut werden, um Fujian China an das nationale Hochgeschwindigkeitsnetz anzubinden. Dieses chinesische Hochgeschwindigkeitsnetz benutzt Züge mit der japanischen Shinkansen-Technologie.

Das Straßennetz in Fujian wurde ebenfalls zu Beginn der kommunistischen Herrschaft in China weitgehend ausgebaut und befindet sich in der Regel in einem gute Zustand. Die Stadt Xiamen in Fujian war einer der ersten Städte, die durch die Wirtschaftsreformen nach dem Tod Maos einen Aufschwung erlebten. Xiamen wurde bereits früh zu einer Sonderwirtschaftszone und der Warenumschlag am Hafen von Xiamen vervielfachte sich.

Damit wuchs jedoch auch der Bedarf an Transport auf den Straßen von Fujian China. Heute verfügt die Provinz Fujian über rund 50.000 km Straßen, einschließlich rund 1000 km Schnellstraßen und Autobahnen. Viele Autobahnen in Fujian sind privat oder teilprivat finanziert, weswegen oft Maut erhoben wird.

Fujian China verfügt außerdem über eine sehr gute Anbindung über den Luftverkehr. In der Provinz Fujian gibt es zwei internationale Flughäfen, je einen in der Provinz-Hauptstadt Fuzhou und in der Wirtschaftsmetropole Xiamen. Außerdem verfügt Fujian China über eine Reihe kleinerer Regionalflughäfen in den Städten Quanzhou, Sanming, und Dongshan.

Die internationalen Flughäfen in Fuzhou und Xiamen sind in den vergangenen Jahren ständig gewachsen und wurden ausgebaut und erweitert. Bis zum Jahr 2015 sind für den Flughafen Xiamen und den Flughafen Fuzhou noch eine Reihe von Erweiterungsmaßnahmen geplant, damit die beiden Flughäfen bis dahin auf eine Abfertigungskapazität von jährlich rund 25 Millionen Passagiere kommen.

Die Provinz Fujian China verfügt weiterhin über ein Wasserstraßennetz von rund 3.700 km länge, die jedoch nur wenig Bedeutung für den Gütertransport haben. In Fujian China gibt es jedoch sechs große Seehäfen, von denen vor allem der Hafen in Xiamen große Bedeutung hat. Weitere Häfen gibt es in Fuzhou, Quanzhou, Zhangzhou, Saiqi und Hanjiang.

Zurzeit befindet sich ein neuer Hafen in Fujian im Bau. In der Meizhou-Bucht soll ein Hafen entstehen, der die Südostküste der Provinz Fujian erschließt. Rivalitäten zwischen den Verwaltungen der zahlreichen Hafenstädte von Fujian machen eine koordinierte Entwicklung der Schifffahrt und Hafenentwicklung in Fujian China jedoch beinahe unmöglich.

Fakten und Infos Fujian

  • Offizieller Name: Fujian Sheng
  • Abkürzung: Min
  • Hauptstadt: Fuzhou
  • Fläche: 121 400 km2
  • Anteil an der Fläche Chinas: 1,26%
  • Bevölkerung: 35.110.000 Einwohner
  • Bevölkerungsdichte: 289 Einwohner/km2
  • Code nach ISO3166-2: CN-35
  • Nachbarprovinzen: Zhejiang, Jiangxi, Guangdong
  • Jährl. Niederschläge: bis zu 2000 mm

Größere Städte in Fujian

Fujian China ist eine chinesische Provinz, die sehr städtisch geprägt ist. Obwohl es keine Megastädte mit über 10 Millionen Einwohner in Fujian gibt, so gibt es doch zahlreiche mittelgroße Städte mit Einwohnerzahlen zwischen einer und fünf Millionen.

  • Stadt Fuzhou (5,97 Mio. Einwohner)
  • Stadt Xiamen (1,57 Mio. Einwohner)
  • Stadt Putian (3 Mio. Einwohner)
  • Stadt Sanming (2,67 Mio. Einwohner)
  • Stadt Quanzhou (6,57 Mio. Einwohner)
  • Stadt Zhangzhou (4,53 Mio. Einwohner)
  • Stadt Nanping (3,05 Mio. Einwohner)
  • Stadt Longyan (2,87 Mio. Einwohner)
  • Stadt Ningde (3,24 Mio. Einwohner)

Nationale Minderheiten in Fujian

Die große Mehrheit der Chinesen zählen sich zu dem Volk der Han-Chinesen. In China gibt es jedoch noch weitere Volksgruppen, mit eigener gesprochener Sprache, Kultur und Traditionen. Diese Volksgruppen werden in China Nationale Minderheiten genannt.

In Fujian leben neben einer großen Mehrheit von Han-Chinesen noch zahlreiche weitere Nationale Minderheiten. Unter Anderem leben in Fujian viele Hakka-Chinesen, die zwar zu den Han-Chinesen gehören, jedoch eine andere Sprache sprechen.

Die Hakka sind Han-Chinesen, die bereit vor langer Zeit aus Nordchina kommend in Fujian eingewandert sind.

  • Han 98,29%
  • She 1,1%
  • Hui 0,32%
  • Tujia 0,09%
  • Miao 0,06%
  • Zhuang 0,03%
  • Manju 0,02%
  • Mongolen 0,02%
  • Dong 0,02%
  • Bouyei 0,01%
  • Sonstige 0,04%

Adressen und Kontakt-Infos Fujian

Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Fujian, China

Der Amtsbezirk des deutschen Generalkonsulats in Shanghai umfasst unter anderem die chinesische Provinz Fujian, sowie einige weitere Provinzen rund um die Stadt Shanghai.

Deutsches General-Konsulat in Shanghai
181, Yongfu Road
Shanghai 200 031

Telefon: +86 21 3401 0106
Fax: +86 21 6471 4448
E-mail: info@gk-shanghai.org.cn
Web: http://www.shanghai.diplo.de/

Botschaft der Volksrepublik China in Deutschland

Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in China befindet sich in Peking. Die deutsche Botschaft in China hat für den Publikumsverkehr folgende Öffnungszeiten: Montag von 8:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 17:00 Uhr, Dienstag bis Donnerstag von 8:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 17:30 Uhr, und Freitag von 8:00 bis 12:00 und von 12:30 bis 15:00 Uhr.

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in China
17, Dongzhimenwai Dajie
Chaoyang District,
100600 Beijing

Telefon: +86 10-8532 9000
Fax: +86 10-6532 5336
Email: embassy@peki.diplo.de
Web: http://www.deutschebotschaft-china.org/

Fujian China: Willkommen!